Huawei Videokonferenz Im Vergleich die View Point 9000 Serie und die TE30
von Gunnar Witting | Samstag, Juli 25, 2015 | Allgemein |
|
In unsereren Vorführräumen Berlin und Köln haben wir von Huawei das Videokongerenzsystem VP9030 fest installiert. Uns interessierte wie das recht neue All in one System TE30 im Vergleich dazu abschneidet. Die TE30 geht ganz neue Wege, das System ist für kleinere Gruppen gedacht und mobil einsetzbar. Ohne größere Probleme kann es schnell in verschiedenen Räumen eingesetzt werden. Nach der ersten Installation durch welche eine On Screen Guide führt, ist das Gerät praktisch immer einsetzbar. Durch die vorhande WLAN Schnittstelle redutziert sich die Verkabelung beträchtlich. Beide Systeme nutzen den gleichen Codec. Dieser zeichnet sich insbesondere durch eine sehr gute Übertragungsqualität auch bei niedrigen Bandbreiten aus. Die TE30 unterstützt nur 720p hingegen die festen Station auch 1080p liefern.Diese können auch als MCU (4-fach) konfiguriert werden. Somit ist es möglich, über diese 4 Gesprächspartner zu koordinieren. Falls Sie einen reinen Endpoint erwerben ist immer nur eine 1:1 Verbindung möglich. |
 Der Codec der VP9000 Serie |
Die zentrale Einheit der VP 9000 Serie. Es möglich diese in einem 19″ Rack zu montieren. Auf der Rückseite sind eine Viezahl von Anschlüssen erkennbar. Im linken Bereich die Audio Schnittstellen. Der Ton kann über das bestehende Audiosystem weidergegeben werden. Es ist möglich ein Audiosignal einzuspeisen oder Mikrofone über den XLR Stecker anzuschliessen. In der Mitte dann die Bildsignal Stecker. 2 Eingänge (PC Bild in die Konferrenz mit einbinden) und 2 Ausgänge (z.B. ein Bildschirm für den Gesprächspartner, ein weiterer für die Präsentation). Die DVI Stecker unterstützen digitale und analoge Signale. Im rechten Bereich sind die Steuerschnittstellen verbaut. Netzwerk, Kameraanschluss und das mitgelieferte Mikrofon. |
 externe hochauflösende Kamera von Huawei |
Die Kamera im Lieferumfang liefert ein äußerst scharfes Bild. Es sollte aber eine Grundhelligkeit vorhanden sein. Zoom, Focus und Position sind elektrisch einstellbar. Es lassen sich verschiedene Positionen abspeichern und schnell abrufen. Die Kamera hat einen DVI Ausgang und einen Zugang für die Steuerung, beides wird mit dem VP9000 verbunden. Zudem benötigt die Kamera Niedervolt. |
 Tischmikrofon für optimale Sprachaufnahme |
Das Tischmikrophon hat eine gute Sprachaufnahme. Es gilt: Das Mikro sollte ca. eine Armlänge vom Sprecher entfernt sein. Es können mehrere Mikrofone in Reihe geschaltet werden. Der Ton ist bei der Videokonferenz der wichtigste Faktor. |
 Frontansicht der TE30 |
Bei der TE30 entfallen das externe Mikrofon und Kamera. Die Verkabelung ist somit stark reduziert. Ideal ist die TE30 für einzelne Arbeitsplätze. Die Kamera filmt den richtigen Ausschnitt und das Mikrofon hat den idealen Abstand. Soll die Kamera in größerern Konferenzräumen eingestzt werden empfiehlt sich ein zusätzliches Mikrofon. |
 und die Rückansicht der Huawei TE30 |
Es sind weniger Anschlüsse wie bei der VP9000 Serie, aber durchaus ausreichend. Neben den Audio IN/OUT gibt es direkte anloge VGA Stecker Ein- und Ausgänge. Über den properritären Stecker können auch digitale Signale verarbeitet werden. |
 Fernbedienung für alle Huawei Modelle |
Beide Systeme nutzen die gleiche Fernbedienung. Auch das On Screen Menü ähnelt sich. Es ist intuitiv aufgebaut. |
Shop: Huawei Videokonferenz 720
Shop: Huawei Videokonferenz TE30