Homecinema

Leinwande

    • Tension

    • Maskierung

    • Tageslicht

So finden Sie die richtige Heimkino Leinwand

1. Leinwand Größe

Die Bildgröße der Leinwand hängt in erster Linie vom Betrachtungsabstand und der projizierten Bildpunkte/Auflösung (HD, Full HD oder 4K) ab. In unserem Vorführkino haben wir eine 265cm Breite Leinwand bei einem Abstand von knapp 4m, die meisten Kunden empfinden das als ideale Größe. Beachten sollten Sie das die Bildhelligkeit bei Verdopplung der Leinwandbreite um den Faktor 4 abnimmt. Unser Tipp: „bei sehr hellen Räumen das Bild eher etwas kleiner halten“.

2. Leinwand Format

Das Format der Leinwand sollte dem des Beamers entsprechen. Dadurch wird das Projektionsbild durch den schwarzen Rahmen eingefasst und der subjektive Kontrast des Bildes steigt. Diesen Unterschied können wir Ihnen in unseren Vorführkinos gerne demonstrieren. Multiformat Leinwände können aufgrund einer flexiblen Maskierung mehrere Formate perfekt einfassen.

3. Leinwand Tuch

Tücher unterscheiden sich durch die Planlage und den Reflexionseigenschaft. Um Wellenbildung zu vermeiden werden bei der Produktion verschiedene Tricks angewendet. Bei gewebten Tüchern werden die Fasern orthogonal gegeneinander verarbeitet, dadurch kann sich das Tuch weniger wellen. Eine andere Möglichkeit besteht darin einen flexiblen Glasfaseranteil in den Stoff einzuarbeiten, die Gewichtsstange kann dann durch Ihr Gewicht das Tuch besser spannen. Noch eleganter ist es das Tuch mit eine Seilspannsystem zu straffen, mit Hilfe des Tesion Systems.

Der Reflexionsgrad wird durch den Gainfaktor gemessen. Für Heimkinoanwendungen sollte dieser zwischen 0,8 und 1,2 liegen. Mattweiß mit Gain 1 entspricht einer mit Normweiß gestrichenen Wand. Es gibt aber auch die Möglichkeit mit Spezial Tüchern die Bildqualität, gerade in hellen Räumen, zu verbessern. Diese sind grau, verbessern somit den Schwarzpegel, reduzieren aber je nach Gain im Verhältnis die Bildhelligkeit nur minimal. Somit steigt der Kontrast. Gerne beraten wir Sie diesbezüglich.

4. Leinwand Typ

Sie finden bei uns verschiedene Bauformen. Rollo-, Elektrorollo-, Mobil- und Rahmenleinwand. In der Regel wird der Typ durch Ihre Wohnsituation bestimmt.

Ein großer Vorteil der Rahmenleinwand ist die optimale Planlage. Andere Systeme erreichen diese nicht, lediglich durch ein Tensioned System (Seilspannung am Rand) kann die Wellenbildung verhindert werden. Eine Rahmenleinwand lässt sich aber nur schwer im Wohnbereich integrieren.

5. Leinwand Sonderanfertigung

Bei vielen Integration ist die Auswahl der Standardmaße nicht ausreichend. Wir führen eine Vielzahl von Leinwänden die auf Maß gefertigt werden können. Bei einigen Modellen ist dies bereits im Preis inklusive.

„Die Leinwand hat einen großen Einfluss auf das projizierte Bild. Sie sollte auf den Beamer und das Umgebungslicht abgestimmt sein. Neben der Reflexion ist insbesondere die technische Ausführung von Bedeutung. In unseren Vorführräumen finden Sie eine Auswahl unterschiedlicher Typen, gemeinsam finden wir für Sie das passende Model.“

Jetzt Ihre persönliche Beratung

Köln: 0221 346 660 24

Berlin: 030  47 37 58-02

Große Leinwandausstellung

Besuchen Sie unserr Vorführräume:

Köln

Berlin

Wir beraten Sie gerne

Heimkino Leinwand Profi

Beratung erwünscht?

  • Telefon
  • Mail
  • Bei Ihnen vor Ort
  • In unseren Vorführräumen

Köln

Berlin

Datenschutz
Wir, Medientechnik Witting GmbH (Firmensitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, Medientechnik Witting GmbH (Firmensitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.